Dur und Moll Tonleitern

Dur-Tonleiter

Wir alle haben in der Grundschule gelernt, dass die Dur-Tonleiter als “do, re, mi, fa, sol, la , ti, do” klingt.
Nach 7 Noten beginnt die Tonleiter erneut, so dass die achte Note (do) tatsächlich die erste Note der nächsten Oktave ist.

Eine Dur-Tonleiter hat 7 verschiedene Töne
Eine Tonleiter überspannt eine Oktave.
Eine Oktave besitzt 12 unterschiedliche Töne. (12 Halbtöne)
5 Töne werden damit übersprungen.
Durch Überspringen der richtigen Noten erhält man die Dur-Tonleiter

1234567891011121
I IIIIIIV VVIVIII
C DEF GAHC
C Dur-Tonleiter

Bei einem Moll-Tonleiter werden 5 andere Töne übersprungen.
Die Tabelle der Moll-Tonleiter sieht folgendermaßen aus:

1234567891011121
CDEbFGAbBC
Die Moll-Tonleiter


Der Ton E befindet sich jetzt auf Position 4. Der E ist zu einem Halbton tiefer geworden und wird daher Eb genannt. Dies gilt auch für den Ton A in Position 9, der wird Ab genannt. Das Reduzieren von Ton H um einen Halbton erzeugt B.

Die verschiedenen Tonleitern sind das Ergebnis der unterschiedlichen Tonabstände zwischen den Tönen.
Es ist am besten, sich diese Zwischenabstände zu merken.
Für Durtonleiter gibt es 2-2-1-2-2-2-1 Zwischenstrecken.

Wenn Sie die Ursprünge des Dur-Tonleiters wirklich verstehen wollen, können Sie Google durchsuchen nach Pythagoreischer Stimmung.

Es gibt 7 klassische Tonleitern (siehe Kirchentonleitern).
Am häufigsten werden Dur- und Moll_Tonleitern verwendet.

ANWENDUNG ZIRKEL DER HALBTÖNE

Drehen Sie die Scheibe so, dass der Pfeil unter “Dur-Tonleiter” auf die gewünschte Note der Tonleiter weist.
Durch die halbrunden Öffnungen sind die Noten der Tonleiter von links nach rechts abzulesen.
Zum Beispiel für die Tonleiter C DUR gibt es C,D,E,F,G,A,H,C.
Die dazu gehörende Paralleltonleiter ist unter dem Pfeil bei “Moll-Tonleiter” abzulesen: A,H,C,D,E,F,G,A.

C-Durtonleiter

Der Stufen der Tonleiter sind abgebildet mit den Ziffern I bis VII. Dies sind die 7 Grundtöne der Tonleiter. Jeder Schritt ist ein Ton der Tonleiter. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass nicht jeder Schritt die gleiche Tonstrecke hat. Es gibt Ganztöne und Halbtöne, zwei Halbtöneschritt (-2-) und ein Halbtonschritt (-1- ).

Der Ganzton und der Halbton ist auf dem Zirkel visuell deutlich erkennbar, da die Abstände zwischen den halbkreisförmigen Kreisen sichtbar sind.
Bei der Dur-Tonleiter ist es immer so, dass alle Schritte zwei Halbtöne auseinander sind, bis auf den Schritt III und VII, wo es sich um einen Halbtonunterschied handelt.
Dieses Muster von 2-2-1-2-2-2-1 Halbtonschritte ist charakteristisch für die Dur-Tonleiter.
Das Muster 2-1-2-2-1-2-2 is charakteristisch für die Moll_Tonleiter.

Sie können das Muster der chromatischen Tonachse entlang projizieren. Sie tun dies, indem Sie die Scheibe drehen. Damit können Sie die Tonleiter für jede Note ablesen.

A-Moll-Tonleiter

Tonleiter mit Halbtonschritte und Ganztöne